waffenkünste

Traditionelle chinesische Waffenkünste

Zum Probetraining

Waffenkunst für jung und alt in Wien

traditionelle chinesische waffenkünste

Das Training mit traditionellen Waffen wie Schwert, Stock oder Speer ist ein fester Bestandteil der klassischen chinesischen Kampfkünste. Ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelt, bewahren diese Disziplinen nicht nur historisches Wissen, sondern fördern auch heute noch Kraft, Koordination und Präzision.

Darüber hinaus dienen die traditionellen Waffen als Mittel zur Selbstkultivierung. Sie schulen Achtsamkeit, Disziplin und innere Balance. In der Verbindung von Bewegung, Technik und geistiger Ausrichtung entfalten sie eine tiefere Dimension der Kampfkunst – kraftvoll, elegant und zeitlos.

Ganzheitliche Kraftentfaltung

Präzises Waffenhandling

Fitness & mentale Entspannung

Beispiel Waffentraining

traditionelles waffentraining in der praxis

In unseren Kursen übertragen wir die in den Faustformen geübten Prinzipien auf Schwert, Stock und Co. und erwecken so den „leblosen“ Gegenstand zu Leben. Dadurch verfeinern wir nicht nur unsere Technik, sondern steigern auch die Fähigkeit zum Fa Jin – dem kraftvollen Ausstoß der inneren Energie. Wenn die Waffe zum verlängernden Teil unseres Körpers wird, weitet sich nicht nur unser physischer Aktionsradius, sondern auch unser mentaler Horizont.

Darüber hinaus erleben wir auf emotionaler und energetischer Ebene die ganz eigenen Qualitäten jeder Waffe. Freude an kraftvollen Bewegungen, ästhetischer Form und dynamischem Zusammenspiel stehen dabei stets im Mittelpunkt. So wird das Training zu einer rundum bereichernden Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

grundübungen

Form
Partnerübungen, Anwendungen
Meditation, Qigong

Das Schwert (Jian):
Flow, Präzision, wellenförmige Bewegungen und Leichtigkeit, Gewandtheit, Genauigkeit, Entschlossenheit

Der Säbel (Dao):
Kraftvolle spiralige Bewegungen aus der Mitte. Es wird mit dem kurzen „Ochsenschwanzsäbel“, dem langen, beidhändig geführten „Miao Dao“ und den Doppelsäbeln geübt.

Der Stock (Gun):
„Augenbrauenstock“ (Qi Mei Gun): Entwicklung explosiver Kraft
Spazierstock (Shou Zhang Hu Shen Fa): Praktisch, einfach, ausgezeichnet zur Selbstverteidigung
Kurzstock (Bian Gun): Raffinierte Beinarbeit, Power, gut geeignet zur Selbstverteidigung

Doppestock:
Zwei kurze Stöcke schulen die Koordidnation zwischen linker und rechter Seite und sind hervorragend zur Selbstverteidigung geeignet.

Speer (Qiang):
Eleganz, innere Kraft, Wellen

Probetraining jederzeit mit Voranmeldung möglich.

YONGHUI DEISTLER-YI
Fon: 00 43 650 69 23 888
Mail: post[at]taijiarts.at

Folge uns: